Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Kostenlose DRK-Hotline. 
Wir beraten Sie gerne.

08000 365 000

Infos für Sie kostenfrei 
rund um die Uhr

· Aktuelle Meldungen
Großzügige Spende für das Herzenswunschmobil des Kreisverbandes Ingolstadt.
· Aktuelle Meldungen
Blutspende und das Ehrenamt - Eine lebenswichtige Gemeinschaft
· Aktuelle Meldungen
In der vergangenen Nacht endete kurz nach 3:00 Uhr die Nacht für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der SEG Wasserrettung. In der Nähe von Münchsmünster meldete ein Spaziergänger zwei Personen mit einem Roller in einem Kiesweiher. Vom Einsatzleiter Wasserrettung der Kreiswasserwacht Pfaffenhofen wurde zu den auf Anfahrt beziehungsweise am Einsatz befindlichen Einheiten zusätzlich die Ingolstädter Wasserwacht mit Tauchern nachgefordert. Nach kurzer Zeit waren fünf Einsatztaucher, ein Taucheinsatzführer und weitere führ Wasserretter mit zwei Fahrzeugen unterwegs. Am Einsatzort konnte zügig…
· Aktuelle Meldungen
Nun schon zum zehnten Mal gibt es den Aktionstag zur europaweiten Notrufnummer 112 – denn heute ist der 11.2.
· Aktuelle Meldungen
am Samstag übten die Wasserwachten Ingolstadt und Großmehring die Eisrettung am Auwaldsee. Insgesamt 30 Mitglieder der beiden Ortsgruppen erprobten sowohl Möglichkeiten der Laienrettung wie bspw. das Zuwerfen eines Rettungsrings oder das Retten mittels Menschenkette als auch die professionelle Rettung mittels Eisrettungsschlitten und das Anlandbringen mittels Spineboard. Im Vorfeld der Übung wurden die Jugendgruppenmitglieder, Wasserretteranwärter und aktiven Wasserretter vom Lehrgruppenausbilder Wasserretter, Alexander Wecker, in die Übung eingewiesen. Was ist an persönlicher…
· Aktuelle Meldungen
Den Sonntagvormittag verbrachte die Tauchergruppe der Wasserwacht Ingolstadt am Auwaldsee zum Eistauchen. Insgesamt fünf Einsatztaucher und zwei Signalleute übten das Tauchen unter Eis. Neben der Prävention bereiten sich die Einsatzkräfte auch auf etwaige reale Eiseinsätze vor. Wenn der alleinige schnelle Einsatz von Wasserrettern nicht mehr ausreicht kommen die Einsatztaucher zur Unterwassersuche zum Einsatz. Geschützt durch Trockentauchanzüge und im ständigen Sprechkontakt mittels Telefonleine zu ihren Signalleuten an Land führten die Einsatztaucher ihre Übungstauchgänge bei sehr guter…
· Aktuelle Meldungen
Beim 50. Neuburger Donauschwimmen sorgte auch die Ingolstädter Wasserwacht für Sicherheit. Mit zwei Motorrettungsbooten und insgesamt sechs Wasserrettern unterstützten die Schanzer die Neuburger Wasserwacht. Insgesamt waren zwölf Boote der Wasserwachten, zwei THW-Boote sowie die Freiwillige Feuerwehr Neuburg mit ihrem Mehrzweckboot im Einsatz. Die Ingolstädter Bootsbesatzungen brachte drei unterkühlte Personen an Land und übergaben sie dem Sanitätsdienst. Fünf Personen wurden vorübergehend aufgenommen, nach einer kurzen Pause konnten diese aber weiter schwimmen. Nach der…
· Aktuelle Meldungen
Ein großes Dankeschön geht an die zahlreichen Helferinnen und Helfer, denen es gelungen ist, trotz widriger Bedingungen die Infrastrukturen vielerorts weitestgehend aufrecht zu erhalten. Ganz besonders hervorzuheben sind an dieser Stelle auch all jene, die Kälte und Schnee im gesamten Bundesland trotzen und mit ihrer Blutspende die überlebenswichtige Versorgung der Patienten in den Kliniken und Arztpraxen garantieren. „Leider mussten witterungsbedingt vereinzelt Blutspendetermine abgesagt werden. Dass die Menschen dennoch so zahlreich auf den durchgeführten Terminen erschienen sind und damit…
· Aktuelle Meldungen
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich kurz nach 4:00 Uhr am Mittwochmorgen an einem unbeschrankten Bahnübergang.
· Aktuelle Meldungen
Die frostigen Temperaturen der vergangenen Tage haben die Seen in unserer Region zufrieren lassen. So verlockend das Betreten der Eisfläche auch ist, es ist lebensgefährlich!  Aktuell hatte beispielsweise der Auwaldsee bei einer Überprüfung nur eine Eisdicke von 3 cm, für Einzelpersonen sind mindestens 5 cm und für Personengruppen sogar 10 cm notwendig. An natürlichen Gewässern kann man nie eine tragfähige Eisfläche garantieren. Zu- und Abflüsse, Unterwasserpflanzen, unterschiedliche Gewässertiefen aber auch Grundwasserquellen sorgen für unterschiedliche Eisdicken. Die Wasserwacht rät…
  • 47 von 83