Rettungsdienst

Ansprechpartner
Herr
Joachim Steenman
Leiter Rettungsdienst
& Stellv. Kreisgeschäftsführer
Telefon: (08 41) 93 33-28
Telefax: (08 41) 93 33-25
Kontaktformular
Erfolgt unter der Rufnummer 112 ein Anruf in der Integrierten Rettungsleitstelle, werden die Rettungsdienstmitarbeiter des BRK Ingolstadt unverzüglich per Funkmelder ("Piepser") alarmiert. Rund um die Uhr ist die BRK-Rettungswache von qualifiziertem Fachpersonal besetzt. Davon stehen insgesamt 55 hauptamtliche und ca. 80 ehrenamtliche Einsatzkräfte, die entweder eine Ausbildung zum Rettungsassistenten oder zum Rettungssanitäter absolviert haben, zur Verfügung. Hinzu kommen 2 Rettungswachleiter/innen, 1 Hygienebeauftragter, 1 MPG-Beauftragter, 3 Lehrrettungsassistenten sowie 1 Qualitätsbeauftragter, der für einen reibungslosen Ablauf der Zertifizierung sorgt.

Im Herzen Ingolstadts befindet sich die Rettungswache „Mitte“ des BRK Ingolstadt. Rund um die Uhr besetzen die Rettungsdienst-Mitarbeiter unter der Leitung von Joachim Steenman vier Rettungswagen. Davon stehen zwei Fahrzeuge direkt in der Stadtmitte, ein weiterer Wagen sichert am Standort „Klinik Dr. Reiser“ den Süden Ingolstadts ab. Zusätzlich ist täglich zwischen 7:00 Uhr und 19:00 Uhr ein Rettungswagen am Klinikum Ingolstadt stationiert.

Ansprechpartner
Herr
Tobias Wittmann
Stellvertretender Leiter Rettungsdienst
Telefon: (08 41) 93 33-21
Telefax: (08 41) 93 33-25
Neubau der Rettungswache "Mitte"

Derzeit wird die Rettungswache "Mitte" neu gebaut.


Ansprechpartner
Herr
Ronny Birke
Rettungswachenleiter
Telefon: (08 41) 93 33-27
Telefax: (08 41) 93 33-25
Neue Fahrzeuge von 2018

Ansprechpartner
Herr
Florian Klein
Rettungswachenleiter
Telefon: (08 41) 93 33-27
Telefax: (08 41) 93 33-25
Rettungstransportwagen (RTW) in der Wache Ingolstadt-Mitte
Schwerlastrettungstransportwagen, ebenfalls in der Wache Ingolstadt-Mitte stationiert
Der Schwerlast-RTW wird für Patienten bis 318 Kilogramm vorgehalten, denn die herkömmlichen RTW sind nur für Patienten bis zu einem Körpergewicht von 150 Kilo geeignet. Die Alarmierung des Schwerlast-Fahrzeugs erfolgt ebenfalls über die ILS.

Rettungswache Ingolstadt "Süd"

Weiterhin betreibt der Rettungsdienst des BRK Ingolstadt sechs Krankentransportwagen, die in der Zeit von 7:00 Uhr bis 21:30 Uhr besetzt sind.
Außerdem stellt das BRK Ingolstadt die Fahrer der beiden Ingolstädter Notarztfahrzeuge (NEF). Davon fährt 1 Wagen im Klinikum Ingolstadt los, das andere NEF ist in der Rettungswache "Süd" (Münchener Straße bei "Klinik Dr. Reiser") stationiert. Wie auch die Rettungswagen des BRK Ingolstadt, sind die Notarzteinsatzfahrzeuge rund um die Uhr besetzt.
Zusätzlich besetzen BRK-Rettungsassistenten den ADAC-Hubschrauber "Christoph 32", der am Klinikum seinen Stützpunkt hat.

Ausbildung im Rettungsdienst
Informationen über das Berufsbild des Notfallsanitäters finden Sie unter https://schulen.brk.de/rettungsdienst
Datenschutzinformation Rettungsdienst
Der Rettungsdienst des BRK Ingolstadt ist nach ISO 9001:2015 zertifiziert.
