Die 11. Bay. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung §20 (2) erlaubt ausdrücklich die Weiterführung der Ersten Hilfe Kurse in Präsenzform. Deswegen finden im BRK-Kreisverband weiterhin Kurse statt.
Weiterlesen
Am 6. Januar findet traditionsgemäß das Dreikönigstreffen des BRK Ingolstadt statt. Zu diesem Anlass trifft sich die BRK-Gemeinschaft üblicherweise im Rotkreuzhaus, um bei einem gemeinsamen Weißwurstfrühstück das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und sich auf das bevorstehende Jahr einzustimmen. Gestern musste dieses Zusammenkommen Corona-bedingt ausfallen. Immerhin fand der Gottesdienst im Ingolstädter Liebfrauenmünster statt. Anschließend wurde das im Jahr 2020 neu angeschaffte Fahrzeug des Kriseninterventionsdienstes geweiht.
Weiterlesen
Vorweihnachtlicher Überraschungsbesuch auf der BRK-Rettungswache. Vorstandsmitglied Alfred Grob, MdL, kam kürzlich mit süßen Weihnachtsgrüßen vorbei: Für die Mitarbeiter gab es Schoko-Nikoläuse.
Weiterlesen
Zu einem Gebäudebrand in Ingolstadt wurden am heutigen Nachmittag zwei Rettungswagen, ein Notarzt und der Einsatzleiter Rettungsdienst alarmiert. Vor Ort wurde schnell klar, es bestand starke Rauchentwicklung und eine ungewisse Lage wieviel Menschen sich aktuell in dem mehrstöckigen Wohnhaus befanden. Was darauf folgt ist Besonders und gleichzeitig Routine. Mit Alarmierung der Schnelleinsatzgruppen waren es nicht weniger als 23 Rotkreuzler, die sich schnellstmöglich im Katastrophenschutzzentrum und dem Kreisverband einfanden, um die Fahrzeuge zu besetzen und die 17 Einsatzkräfte (sieben...
Weiterlesen
Das Ehrenamt ist im Bayerischen Roten Kreuz schon immer tief verwurzelt. Einige satzungsgemäße Aufgaben werden sogar alleinig vom Ehrenamt getragen. Im BRK Kreisverband Ingolstadt engagieren sich 250 aktive Ehrenamtliche in den unterschiedlichen Bereichen für die Region und die Stadt. Am heutigen Tag des Ehrenamts betont Karin Märkl, die Kreisbereitschaftsleiterin des BRK Ingolstadt, die enorme Bedeutung von ehrenamtlichem Engagement: „Gerade jetzt, während der Corona-Pandemie, waren und sind unsere Ehrenamtlichen besonders oft im Einsatz“. Ob beim Nähen von Community-Masken, beim...
Weiterlesen
Ein aufmerksamer Bürger fand am Donauufer zwischen Glacis- und Konrad-Adenauer-Brücke die Kleidung einer Frau und alarmierte umgehend die Integrierte Leitstelle Ingolstadt. Von der Frau fehlte jede Spur. Alarmiert wurden für den Einsatz, der Rettungsdienst, die Berufsfeuerwehr, die Polizei sowie die Wasserwacht.
Das Bayerische Rote Kreuz stellte in kürzester Zeit insgesamt 42 Helfer in folgenden Einsatzgruppen: • 2 Rettungswagen, 4 Personen • 1 Notarzteinsatzfahrzeug, 3 Personen • Krisenintervention, 3 Personen • Wasserwachten aus Ingolstadt, Großmehring und Manching mit insgesamt 31 alarmierten...
Weiterlesen
Am Montag, 9. November 2020 gegen 11:40 Uhr wurden mehrere Rettungsdiensteinheiten des BRK Ingolstadt nach Zuchering alarmiert. Grund war der Brand einer Stallung, die unmittelbar neben einem Wohnhaus liegt. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte befand sich das Dach der Stallung schon in Brand und die Freiwillige Feuerwehr begann mit dem Löschangriff. Das angrenzende Wohnhaus wurde evakuiert. Des Weiteren konnten in der Stallung gelagerte Gasflaschen durch die Feuerwehr gesichert und ins Freie verbracht werden. Zur Absicherung der Nachlöscharbeiten verblieb ein Rettungswagen an der Einsatzstelle....
Weiterlesen