Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Kostenlose DRK-Hotline. 
Wir beraten Sie gerne.

08000 365 000

Infos für Sie kostenfrei 
rund um die Uhr

· Aktuelle Meldungen
Das Jahr neigt sich dem Ende und so blicken wir auf viele Ereignisse, Dienste, Übungen und Einsätze zurück - Sowohl im Rettungsdienst, als auch in unseren Gemeinschaften, die durch das ehrenamtliche Engagement unserer Helferinnen und Helfer Jahr für Jahr Leben eingehaucht wird. Auch anderen Bereiche es BRK Ingolstadt waren über das Jahr 2016 sehr aktiv, wozu unter anderem der Betreute Patientenfahrdienst oder der Blutspendedienst gehören. „An dieser Stelle möchten wir uns gerne bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für das Engagement…
· Aktuelle Meldungen
Der Winter nimmt langsam Einzug bei uns und hat bereits kleinere Seen zufrieren lassen. Die Wasserwacht warnt ausdrücklich davor natürliche Eisflächen zu betreten. Es besteht Lebensgefahr! Das Eis ist noch nicht tragfähig. Um mehrere Personen zu tragen sind mindestens 8 cm Eis notwendig. Sollte ein Eiseinbruch beobachtet werden, so muss sofort ein Notruf unter der 112 abgesetzt werden. WO ist es passiert? Je detaillierter die Ortsangabe, desto besser - möglichst Einweiser für Rettungsdienst und Wasserwacht aufstellen. WAS ist passiert? Stichwort Person ins Eis eingebrochen. Zögern…
· Aktuelle Meldungen
An den vergangenen beiden Wochenenden fanden beim Roten Kreuz in Ingolstadt insgesamt drei Lehrgänge statt: Ein Grundlehrgang PSNV (Psycho-Soziale-Notfall-Versorgung), ein Truppführerlehrgang und der Lehrgang „Leiten und Führen von Gruppen“. Neben der medizinischen Versorgung von Personen gewinnt zunehmend auch deren psychische Versorgung/Betreuung einen immer höheren Stellenwert. Gerade die psychische Betreuung von Hilfsbedürftigen ist kommunikativ, fachlich und emotional anspruchsvoll. Beim Grundlehrgang PSNV wurden die Teilnehmer befähigt, bis zum Eintreffen des Fachpersonals, den…
· Aktuelle Meldungen
Am Montag, 28. November, nahmen einige unserer ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer zum dritten und vorerst letzten Mal an einer Schulung am sogenannten Rettungssimulator des Audi Driving Experience Center in Neuburg teil. Dabei konnten die Ehrenamtlichen Erfahrungen darüber sammeln, wie es sich anfühlt, wenn man kopfüber in einem Fahrzeug im Gurt hängt, und das auf dem Dach liegt. Es ist unerwartet schwer sich aus solch einer Situation mit eigenen Kräften zu befreien. Unter fachmännischer Anleitung durften sich unsere Helferinnen und Helfer dabei versuchen, aus dem Simulator auszusteigen,…
· Aktuelle Meldungen
Auch in der kalten Jahreszeit ist die Ingolstädter Kreis-Wasserwacht aktiv. An insgesamt vier Terminen rezertifizierten sich die Wasserretter in der Anwendung eines automatischen externen Defibrillators (AED). Neben einer theoretischen Auffrischung und dem Training der Herz-Lungen-Wiederbelebung befassten sich die Aktiven mit dem Blutungsmanagement. So wurde sowohl die Druckverbandanlage, als auch die Handhabung eines Tourniquets geübt. Alle Wasserretter sind ausgebildete Sanitäter und alle Fahrzeuge der Kreis-Wasserwacht sind mit einem AED und einen Notfallrucksack ausgerüstet. So werden…
· Aktuelle Meldungen
Am vergangenen Freitag war es soweit: Die neue Unterkunft für einen Großteil der Katastrophenschutzeinheiten der BRK-Bereitschaft wurde offiziell eingeweiht. Umrahmt wurde die Einweihungsfeier durch Reden des Ingolstädter BRK-Vorsitzenden und Oberbürgermeister Christian Lösel, seinem Stellvertreter Thomas Sigi, sowie die beiden Pfarrer Ulrich Flashar und Georg Spanos, die beide auch die Halle und die Fahrzeuge segneten. Unter anderem waren Ingolstädter Politiker, Vertreter anderer Hilfsorganisationen, der Polizei, der Feuerwehr sowie der Integrierten Leitstelle anwesend. „Wir freuen uns…
· Aktuelle Meldungen
Am vergangenen Samstag übten 15 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Rahmen der Ausbildung des sogenannten "Helferführerscheins" den Umgang mit den BRK-Fahrzeugen. Mit diesem speziellen Führerschein dürfen Einsatzfahrzeuge mit bis zu 7,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht bewegt werden. Auch, wenn der Helfer nur einen normalen Führerschein der Klasse B besitzt. Da viele unserer Fahrzeuge mit einem normalen Führerschein der Klasse B nicht bewegt werden dürfen, ist diese Ausbildung ein wichtiger Bestandteil der weiterführenden Helferausbildung. Geübt wurden Grundfahrübungen und…
· Aktuelle Meldungen
Fünf erfahrene Einsatzkräfte der regionalen Wasserwachten beendeten ihre Ausbildung zum „Einsatzleiter Wasserrettungsdienst“ in Penzberg im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Die Führungskräfteausbildung der Wasserwacht ist modular aufgebaut, die höchste zu erreichende Ausbildungsstufe ist der Einsatzleiter Wasserrettungsdienst. Neben der Wasserretterausbildung mussten alle Lehrgangsteilnehmer sich im Vorfeld mindestens 3 Jahre als Gruppenführer ihrer Schnelleinsatzgruppe bewähren sowie die Führungsmodule I - III durchlaufen.  Der EL-WRD leitet in seinem Zuständigkeitsbereich den Einsatz…
· Aktuelle Meldungen
Seit 1. Oktober 2016 absolvieren beim Rettungsdienst des BRK Ingolstadt drei Personen eine Ausbildung zum Notfallsanitäter beziehungsweise zur Notfallsanitäterin. Der offizielle Startschuss der Ausbildung war dabei der "7. BRK Starttag Ausbildung" in Fürth.

Auf dem Foto von links nach rechts: Jana Matzel, Tobias Mikus und Janine Böhm
· Aktuelle Meldungen
Für den Bereich Rettungsdienst suchen wir ab sofort mehrere 

Rettungssanitäter(m/w)  

Wir erwarten von Ihnen:  
• Die Qualifikation zum/zur Rettungssanitäter/in
• Nachweis der regelmäßigen Fort und Weiterbildung im Rettungsdienst
• Die Fahrerlaubnis für Fahrzeuge des Rettungsdienstes bis 7,49t
• Grundkenntnisse im Umgang mit EDV
• Die körperliche Fitness und Eignung, den täglichen Belastungen im Rettungsdienst stand zu halten.
• Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten, Angehörigen und unseren Auftraggebern
• Engagement und Teamgeist
• Kommunikations- und Teamfähigkeit
• Die Identifikation…
  • 60 von 83