Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Kostenlose DRK-Hotline. 
Wir beraten Sie gerne.

08000 365 000

Infos für Sie kostenfrei 
rund um die Uhr

· Aktuelle Meldungen
In der Kreisbereitschaft des Ingolstädter BRK-Kreisverbands fanden Neuwahlen statt. Der bisherige Kreisbereitschaftsleiter (KBL) Christian Lögl, sowie seine Stellvertreterin Anja Grimmer, stellten ihre Ämter nach jeweils vier Jahren zur Verfügung. Als neuer Kreisbereitschaftsleiter wurde Dominik Nadler gewählt. Sein Stellvertreter wurde Julian Reuthlinger. „Der BRK Kreisverband Ingolstadt bedankt sich bei den beiden scheidenden Leitungskräften für ihre geleistete Arbeit in den vergangenen Jahren und wünscht gleichzeitig den beiden neu gewählten Amtsinhabern allzeit ein glückliches…
· Aktuelle Meldungen
Auf allen Ebenen der Wasserwacht stehen heuer Neuwahlen an. Nachdem die Ortsgruppen Ingolstadt und Irgertsheim ihre Vorstandschaft gewählt haben, wurde die Leitung der Kreis-Wasserwacht Ingolstadt neu gewählt. Nach 16 Jahren stellte Markus Liepold, der bisherige Vorsitzende der Kreis-Wasserwacht sein Amt zur Verfügung. Neu gewählt wurde Michael Goß, der bisherige Ortsgruppenleiter aus Ingolstadt. Eine weitere Amtszeit als stellvertretender Vorsitzender der Kreis-Wasserwacht übernimmt Michael Seuffert.   Änderungen gab es im Bereich der Technischen Leitung. Der bisherige Amtsinhaber Alexander…
· Aktuelle Meldungen
Am vergangenen Samstag übte unser Fachdienst „Information und Kommunikation“ (IuK) den Aufbau von speziellen Richtfunkantennen, die im Einsatz verwendet werden können, um über größere Distanzen hinweg digitale Verbindungen aufzubauen. Weiterhin wurden neu angeschaffte Geräte konfiguriert, sodass nun mehrere solcher Richtfunkverbindungen gleichzeitig betrieben werden können. Damit sind die Einsatzkräfte unabhängig von anderen Kommunikationseinrichtungen und können autonom agieren. Am Abend bekamen die Kolleginnen und Kollegen dann noch Besuch von der „Unterstützungsgruppe Örtliche…
· Aktuelle Meldungen
Vergangenen Sonntag durften wir unsere 17 frisch geprüften Sanitäter zum bestandenen Grundlehrgang beglückwünschen. Alle haben die Prüfung mit Bravour gemeistert und freuen sich nun auf den Fachdienstlehrgang, der nach kurzer Pause, in zwei Wochen starten wird. Im Grundlehrgang lernten die Neulinge den menschlichen Körper kennen und somit auch internistische Krankheiten. In praktischen Unterrichtseinheiten wurde die Versorgung dieser Notfälle geübt. Im kommenden Lehrgangsteil erwarten die künftigen Sanitäterinnen und Sanitäter chirurgischen Verletzungen, wie zum Beispiel Knochenbrüche. Unsere…
· Aktuelle Meldungen
Gestern und heute fand ein Grundlehrgang Information und Kommunikation, der sogenannte „Sprechfunklehrgang“ für die ehrenamtlichen Mitglieder unserer Bereitschaft statt. Insgesamt 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten am Samstag etwas über die Theorie des Analogfunks hören, sowie die erworbenen Kenntnisse mit Praxisübungen vertiefen. Am heutigen Sonntag stand mit ähnlicher Aufteilung der Digitalfunk auf dem Programm. Insgesamt umfasste der Lehrgang somit 16 Unterrichtseinheiten verteilt auf 2 volle Tage.
· Aktuelle Meldungen
https://kvingolstadt.brk.de/aktuelles/wasserwacht-beim-donauschwimmen/@@images/9f4791c9-7939-4b35-b3f6-0470e5bed0e3.jpeg
Die Wasserwacht Ingolstadt unterstützte die Neuburger Kameraden bei der wasserrettungsdienstlichen Absicherung des 48. Neuburger Donauschwimmens mit zwei Motorrettungsbooten. Über 2.300 Teilnehmer stürzten sich in den knapp 1 Grad kalten Fluss. Das ist ein neuer Teilnehmerrekord beim größten Winterschwimmen Europas. Die extrem niedrige Außen- und Wassertemperatur sowie Niedrigwasser mit geringer Strömung führten zu einem erhöhten Einsatzaufkommen. Die Rettungsboote mussten bis zum Ende des Donauschwimmens rund 100 unterkühlte Schwimmer zum Sanitätsdienst…
· Aktuelle Meldungen
Am vergangenen Sonntag übten die Wasserwacht Schnelleinsatzgruppen Ingolstadt und Pfaffenhofen sowie die Freiwillige Feuerwehr Gerolfing die Eisrettung am Gerolfinger Schafirrsee. Als Ausgangslage galt es eine verunfallte Person, die sich noch an der Oberfläche befindet, aus dem Eisloch zu retten. Die Wasserretter setzten dazu ihren aufblasbaren Eisrettungsschlitten ein, die Feuerwehr nutze die Steckleiter vom Löschgruppenfahrzeug. Auch Jugendmitglieder beider Organisationen durften ihr Können beweisen. Unter der fachlichen Anleitung zweier Wasserretterausbilder wurden anfängliche…
· Aktuelle Meldungen
Auch dieses Jahr unterstützten einige unserer ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer wieder den IBU Biathlon World Cup in Ruhpolding. Bei täglich um die 12.000 Zuschauer waren die Helfer aus Ingolstadt teil eines Teams aus rund 80 Einsatzkräften aus ganz Bayern. „Wie auch die Jahre zuvor hat es uns großen Spaß gemacht und es war uns eine Freude, wieder dabei gewesen sein zu dürfen. Wir freuen uns aufs nächste Jahr und darauf, wieder viele bekannte Gesichter anzutreffen“, so ein BRK-Sprecher.
· Aktuelle Meldungen
Am Samstag machten sich rund 45 unserer ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer wieder auf zur Ingolstädter Saturn Arena, um die sanitätsdienstliche Absicherung der Winterbeats zu stellen. Mehrere tausend Besucher feierten dabei bis 5:00 Uhr in der Früh auf acht Areas, hauptsächlich zu elektronischer Musik diverser Stilrichtungen. Unsere Helferinnen und Helfer stellten dabei vier feste Sanitätspunkte, wovon sich zwei in festen Räumen der Arena befanden. Parallel waren immer Fußtrupps in den Areas unterwegs, um bei Bedarf schnell vor Ort sein zu können. Zusätzlich mit dabei waren zwei…
· Aktuelle Meldungen
Auch 2017 begann das Rot-Kreuz Jahr traditionell am 6. Januar mit dem Dreikönigstreffen. Nach dem Gottesdienst für die BRK-Mitglieder wurden die Fahrzeuge gesegnet, die im vergangenen Jahr neu angeschafft wurden: Ein Krankentransportwagen (KTW) des Rettungsdienstes stand  stellvertretend für drei neue KTW, ein Audi A3, den die Audi-Belegschaft gespendet hat und der neue Bus des Kriseninterventionsdienstes (KID). Anschließend wurde im Kreisverband der offizielle Teil mit dem Weißwurstfrühstück gestartet. Beim 61. Jahrestreffen gedachte man der im vergangenen Jahr verstorbenen Kameradinnen und…
  • 59 von 83