Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Kostenlose DRK-Hotline. 
Wir beraten Sie gerne.

08000 365 000

Infos für Sie kostenfrei 
rund um die Uhr

· Aktuelle Meldungen
Am Dienstagabend endete mit dem Herbstfest auch der Einsatz der ehrenamtlichen Sanitäter des Roten Kreuzes. (ir) Als am Dienstagabend die Lichter des Riesenrads, der Leopardenspur und der anderen Fahrgeschäfte ausgingen, beendeten auch die freiwilligen Helfer des BRK Ingolstadt ihren Dienst auf dem Ingolstädter Herbstfest. Insgesamt mussten die Rettungsassistenten, Rettungssanitäter und Sanitätshelfer des Ingolstädter Roten Kreuzes 96 Patienten versorgen. Von denen mussten acht Patienten mit Rettungswagen in die umliegenden Kliniken verbracht werden. 13 Patienten wurden an niedergelassene…
· Aktuelle Meldungen
Am vergangenen Wochenende fand im Ingolstädter BRK-Haus der Grundlagenkurs PSNV statt. Unter der Leitung von Diana Gehrig-Rummel und Sabine Höllt erwarben 16 Teilnehmer das Basiswissen zur PSNV und der eigenen Psychohygiene. Anhand verschiedener Fallbeispiele probierten die Teilnehmer die gelernte Theorie in den Rollenspielen praxisnah aus. Diana Gehrig-Rummel und Sabine Höll gaben den Teilnehmern zudem noch jede Menge Tipps und Tricks im Umgang mit traumatisierten Personen mit auf den Weg.
· Aktuelle Meldungen

Der Verein Morgentau Kinder e.V. sowie die Kinder- und Jugendchirurgie des Ingolstädter Klinikums veranstaltete am Samstag, 23. September 2017 von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr den 2. Bayerischen Gesundheits- und Notfalltag für Kinder. Im Rahmen dieser Veranstaltung präsentierte das BRK Ingolstadt zwei seiner Fahrzeuge, den blauweißen „Bayernretter“ mit seiner Besatzung Heidi Sprenger und Cengiz Sakalli. Das „rollende Krankenhaus“, der Gerätewagen Sanität 25 (GW San 25) der Schnelleinsatzgruppe (SEG-) Behandlung, wurde von den beiden SEG-Leitern Steffen Gessert und Richard Ismann vorgestellt. Die…

· Aktuelle Meldungen
Vier unserer langjährigen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer folgten der Einladung von Ingolstadt Oberbürgermeister Christian Lösel in den Historischen Sitzungssaal des Alten Rathauses. Dort wurden sie für ihre Treue und das stetige Engagement in besonderem Rahmen geehrt. Oberbürgermeister Lösel, Bundestagsabgeordneter Reinhard Brandl sowie mehrere Mitglieder der BRK-Vorstands durften unseren Mitgliedern das Ehrenzeichen am Bande für langjährige Dienstzeit beim Bayerischen Roten Kreuz überreichen. Helga Speth, Hubert Kriegl und Peter Stumm wurden für ihre 40-jährige aktive Dienstzeit…
· Aktuelle Meldungen
https://kvingolstadt.brk.de/aktuelles/lehrgang-feldkabelbau/@@images/b15479f5-05d4-4648-bf3a-6a7a499ae31b.jpeg
„Hier Bautrupp 1, verbinden Sie mich mit Bautrupp 2“ schallte es am vergangenen Wochenende aus dem „Ackerschnacker“ bei dem Lehrgang „Zusatzqualifikation Feldkabelbau“. Dieser Lehrgang ist ein optionaler Teil der Ausbildung im Fachdienst Information und Kommunikation. Bei dieser Technik wird ein zweiadriges ungeschirmtes Kabel verwendet, um über große Distanzen Fernmeldeverbindungen aufzubauen und zu betreiben. Primär dient dies dazu Telefonie-Sprechverbindungen aufzubauen, kann aber mit speziellen Schnittstellen auch für digitale Datenkommunikation verwendet…
· Aktuelle Meldungen
Das dachten sich auch die ehrenamtlichen Mitglieder des Ingolstädter BRK-Fachdienstes Information und Kommunikation (IuK). Daher traf sich ein Teil der Kolleginnen und Kollegen am vergangenen Mittwoch und befassten sich mit dem vorhandenen Material und den Möglichkeiten dies einzusetzen. Zunächst wurde der Aufbau einer Führungsstelle beziehungsweise eines Meldekopfs geübt, wozu auf die beiden Fahrzeuge des Fachdienstes zurückgegriffen wurde. Zusätzlich wurden gemeinschaftlich die Möglichkeiten der telekommunikationstechnischen und infrastrukturellen Anbindung von ausgelagerten Stellen…
· Aktuelle Meldungen
In Ingolstadt werden die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Schnelleinsatzgruppen jedes Jahr mehrfach zu Einsätzen bei Kampfmittelfunden, sogenannten Bombenfunden, alarmiert. Dann muss das Gebiet in einem gewissen Radius um den Fundort herum evakuiert werden. Aber warum muss dann überhaupt evakuiert werden? Welche Wirkung kann der alte Sprengstoff noch hervorrufen? Wie läuft eine solche Entschärfung ab? Solche Fragen konnten die ehrenamtlichen BRK-Mitglieder am vergangenen Samstag bei einer Führung im Fort Prinz Karl an Herrn Filips, den Leiter des Sprengkommandos Süd, stellen und…
· Aktuelle Meldungen
Johann Rottenkolber, der langjährige BRK-Kreisgeschäftsführer, geht zum Jahresende in Altersteilzeit. Seine Nachfolge wird der 41-jährige Firat Avutan übernehmen. Aus 29 Bewerberinnen und Bewerbern hatte der fünfköpfige Personalausschuss sieben Personen zur Vorstellung eingeladen und daraus zwei Personen bestimmt, die sich dem Kreisvorstand Ende vergangener Woche vorgestellt haben. Einstimmig hat sich dieser schließlich für den gebürtigen Unterfranken Avutan entschieden. Avutan ist seit 1990 Mitglied im BRK, seit 1996 als hauptamtlicher Mitarbeiter für die Hilfsorganisation tätig. Nach…
· Aktuelle Meldungen
Vom 12. August bis 20. August 2017 ließen sich in Ingolstadt insgesamt 15 Wasserwachtler zum „Wasserretter im Wasserrettungsdienst“ ausbilden. Die modulare Ausbildung umfasste Notfallmedizin, Einsatzgrundlagen, Fließwasserrettung und regionales Einsatztraining. In diversen Übungen wurden die Aktiven als Sanitäter gefordert oder mussten ihr Können als Bootsbegleiter unter Beweis stellen. Retten im Fließgewässer wurde intensiv als Schwimmer und Bootsbesatzung trainiert. Auch für etwaige Hochwasserlagen bereitete man die angehenden Wasserretter mit verschiedenen Seiltechniken vor. Um…
· Aktuelle Meldungen
Unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer beweisen wieder einmal ihr vielseitiges Fachwissen, aber diesmal in einem ganz anderen Kontext: Um Kosten für die Entsorgung des Schnittguts zu sparen, das auf den Flächen unseres Katastrophenschutzzentrums anfällt, haben unsere Helferinnen und Helfer in Eigenregie eine große Kompostbox gebaut. Damit können wir auch die dabei entstehende Komposterde wieder verwenden.
  • 56 von 83