In Ingolstadt werden die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Schnelleinsatzgruppen jedes Jahr mehrfach zu Einsätzen bei Kampfmittelfunden, sogenannten Bombenfunden, alarmiert. Dann muss das Gebiet in einem gewissen Radius um den Fundort herum evakuiert werden.
Aber warum muss dann überhaupt evakuiert werden? Welche Wirkung kann der alte Sprengstoff noch hervorrufen? Wie läuft eine solche Entschärfung ab? Solche Fragen konnten die ehrenamtlichen BRK-Mitglieder am vergangenen Samstag bei einer Führung im Fort Prinz Karl an Herrn Filips, den Leiter des Sprengkommandos Süd, stellen und…