https://kvingolstadt.brk.de/aktuelles/sos-im-elbracht/@@images/db4c4caa-c83d-4315-aefb-2dd6fe7ece96.jpeg |
Am 07.07.2012 um 10:30 Uhr ging im Rektorat die Einsatzmeldung "Ausnahmezustand in der K-Schule im Elbracht" ein.
Doch Gott sei Dank war es keine echte Einsatzmeldung, sondern das diesjährige
Motto des Sommerfestes der „Johann-Nepomuk-von-Kurz-Schule“
Damit das Sommerfest ein voller Erfolg wurde und das Motto so realitätsnah wie möglich umgesetzt wurde, wurden das BRK mit den Einheiten der Schnell-Einsatzgruppe-Transport, des Betreuungsdienstes, das Jugendrotkreuz sowie die Helfer unserer Anwärter eingeladen.
Ebenso war auch die Polizei und die Freiwillige Feuerwehr der Abteilung Mitte mit von der Partie.
Gleich auf dem Schulhof vor dem Haupteingang konnte man einen Rettungswagen und einen Notfallkrankentransportwagen des BRK besichtigen.
An der Station der Feuerwehr durfte man sein Talent beim Wasserspritzen unter Beweis stellen oder sich den Kindertraum „einmal in einem Feuerwehrauto zu sitzen“ erfüllen und bei der Station der Polizei konnten sich die Kinder für ein Erinnerungsfoto mit Polizeimütze und Winkerkelle ablichten lassen.
Das Sommerfest wurde bei strahlendem Sonnenschein mit einer Parade der verschiedenen Schulklassen eröffnet.
Im Anschluss gab es Verkehrserziehung mit der Polizei, bei dieser kam es dann zu einen Zusammenstoß von drei Fahrrädern.
Die herbeigerufenen Helfer des BRK versorgten die Verletzten Fahrradfahrer und transportierten einen davon sogar mit der Liege von dannen.
Das ganze Spektakel war natürlich nur eine Schauübung, dieses wurde den Zuschauern am Ende auch mitgeteilt und alle Mitwirkenden wurden dann mit einem tosenden Applaus verabschiedet.
Wer lieber bei Fortuna sein Glück versuchen wollte der begab sich zum Glücksrad welches vom Jugendrotkreutz betreut wurde.
Der Renner an diesem Tag war schlecht hin das Jugendrotkreuz mit der Realistischen Wunddarstellung. Hier konnte man sich Wunden aller Art und an den verschiedensten Körperteilen schminken lassen. Und weil eine Wunde nur cool ist wenn sie auch verbunden ist, durften sich die Kinder diese gleich in der Turnhalle Fachmännisch verbinden lassen.
Wer einmal seinen Blutdruck oder seinen Blutzucker bestimmen lassen wollte, ohne 10,00 € beim Hausarzt abdrücken zu müssen, der konnte dies kostenlos bei den Helfern der Anwärter gruppe des Roten Kreuzes bestimmen lassen.
Bei einer weiteren Vorführung durch das BRK wurde die stabile Seitenlage sowie die korrekte Helmabnahme anhand des Fallbeispieles eines gestürzten Motorradfahrers vorgeführt.
Höhepunkt des Sommerfestes war eine Rettungsübung von zwei Patienten nach einer Gasexplosion auf dem Dach der Schule mit der Drehleiter der Feuerwehr und dem Rettungsteam des BRK Ingolstadt.
Von Lehrkräfte der Schule wurden noch die verschiedensten Stände wie Fotostand, Notfall Apotheke, Erste Hilfe Stand und ein Saft-Lazarett betrieben.
Um das leibliche Wohl kümmerte sich der Betreuungsdienst des Roten Kreuzes mit Steaksemmel oder Bratwürstel.
Alles in allem war es ein rundumgelungenes Sommerfest und für alle Beteiligten war es eine Erfahrung in ihrem Leben mehr, welche wohl niemand mehr missen möchte.
Doch Gott sei Dank war es keine echte Einsatzmeldung, sondern das diesjährige
Motto des Sommerfestes der „Johann-Nepomuk-von-Kurz-Schule“
Damit das Sommerfest ein voller Erfolg wurde und das Motto so realitätsnah wie möglich umgesetzt wurde, wurden das BRK mit den Einheiten der Schnell-Einsatzgruppe-Transport, des Betreuungsdienstes, das Jugendrotkreuz sowie die Helfer unserer Anwärter eingeladen.
Ebenso war auch die Polizei und die Freiwillige Feuerwehr der Abteilung Mitte mit von der Partie.
Gleich auf dem Schulhof vor dem Haupteingang konnte man einen Rettungswagen und einen Notfallkrankentransportwagen des BRK besichtigen.
An der Station der Feuerwehr durfte man sein Talent beim Wasserspritzen unter Beweis stellen oder sich den Kindertraum „einmal in einem Feuerwehrauto zu sitzen“ erfüllen und bei der Station der Polizei konnten sich die Kinder für ein Erinnerungsfoto mit Polizeimütze und Winkerkelle ablichten lassen.
Das Sommerfest wurde bei strahlendem Sonnenschein mit einer Parade der verschiedenen Schulklassen eröffnet.
Im Anschluss gab es Verkehrserziehung mit der Polizei, bei dieser kam es dann zu einen Zusammenstoß von drei Fahrrädern.
Die herbeigerufenen Helfer des BRK versorgten die Verletzten Fahrradfahrer und transportierten einen davon sogar mit der Liege von dannen.
Das ganze Spektakel war natürlich nur eine Schauübung, dieses wurde den Zuschauern am Ende auch mitgeteilt und alle Mitwirkenden wurden dann mit einem tosenden Applaus verabschiedet.
Wer lieber bei Fortuna sein Glück versuchen wollte der begab sich zum Glücksrad welches vom Jugendrotkreutz betreut wurde.
Der Renner an diesem Tag war schlecht hin das Jugendrotkreuz mit der Realistischen Wunddarstellung. Hier konnte man sich Wunden aller Art und an den verschiedensten Körperteilen schminken lassen. Und weil eine Wunde nur cool ist wenn sie auch verbunden ist, durften sich die Kinder diese gleich in der Turnhalle Fachmännisch verbinden lassen.
Wer einmal seinen Blutdruck oder seinen Blutzucker bestimmen lassen wollte, ohne 10,00 € beim Hausarzt abdrücken zu müssen, der konnte dies kostenlos bei den Helfern der Anwärter gruppe des Roten Kreuzes bestimmen lassen.
Bei einer weiteren Vorführung durch das BRK wurde die stabile Seitenlage sowie die korrekte Helmabnahme anhand des Fallbeispieles eines gestürzten Motorradfahrers vorgeführt.
Höhepunkt des Sommerfestes war eine Rettungsübung von zwei Patienten nach einer Gasexplosion auf dem Dach der Schule mit der Drehleiter der Feuerwehr und dem Rettungsteam des BRK Ingolstadt.
Von Lehrkräfte der Schule wurden noch die verschiedensten Stände wie Fotostand, Notfall Apotheke, Erste Hilfe Stand und ein Saft-Lazarett betrieben.
Um das leibliche Wohl kümmerte sich der Betreuungsdienst des Roten Kreuzes mit Steaksemmel oder Bratwürstel.
Alles in allem war es ein rundumgelungenes Sommerfest und für alle Beteiligten war es eine Erfahrung in ihrem Leben mehr, welche wohl niemand mehr missen möchte.