· Aktuelle Meldungen

Sanitätsdienst beim Triathlon 2012

Am 10.6.2012 waren 1840 Starter beim Triathlon Ingolstadt angetreten.
Auch der Vize-Europameister auf der Langdistanz war dabei.

Die gesamte Veranstaltung wurde durch das BRK Ingolstadt und der Wasserwacht Ingolstadt sanitäts- und wasserrettungsdienstlich betreut. Hierzu waren mehrere Fachdienste der Bereitschaft (SEG-Sanität, IuK, ...) sowie die Wasserwacht im Einsatz. Im Detail wurde die Schwimmstrecke durch 42 Einsatzkräfte der Wasserwacht, darunter 18 Wasserretter auf Rettungsbrettern, 4 Rettungsboote sowie 3 Einsatztaucher abgesichert. Unterstützt wurden sie personell als auch materiell von Kollegen der Wasserwacht Manching und Geisenfeld. Mehrere erschöpfte Triathleten mussten durch die Boote an Land transportiert werden. Teilweise war eine weitere Behandlung durch einen Arzt erforderlich.

Einen Herzlichen Dank dafür.

Für die Rad und Laufstrecke wurden 9 Sanitätspunkte mit 9 Einsatzfahrzeugen 2 Behandlungsplätze mit je einem Behandlungszelt und einem RTW sowie einem NEF mit Notarzt und 50 Einsatzkräften betreut.

Insgesamt wurden 27 Patienten versorgt wovon 3 in die Klinik abtransportiert wurden.
Diese sind aber alle mittlerweile wieder wohl auf.

Dieses Jahr unterstützten uns wieder der Kreisverband Eichstätt (Sanitätspunkt Egweil) und Neuburg (Sanitätspunkt Unterstall) sowie erstmalig auch die Bereitschaft Erlangen 3.
Die Bereitschaft Erlangen 3 erhielten von uns die Anfrage, ob sie unsere Veranstaltung mit ihrem Sanitätsmotorrad sanitätsdienstlich absichern würden, hierzu sagten sie sofort zu.
Ihr stv. Bereitschaftsleiter Christian Clauß, machte sich daher auf den Weg nach Ingolstadt um uns beim Triathlon zu unterstützen. Hierbei wurde die 80km Radfahrstrecke durch ihr Motorrad befahren und die weit auseinanderliegenden Streckenabschnitte zwischen den fest stationierten Sanitätspunkten überwacht.
Hier hat sich wieder einmal gezeigt, dass die Lehrgänge des BRK nicht nur der Ausbildung dienen, sondern auch die Freundschaft zwischen den unterschiedlichen Kreisverbänden und Bereitschaften pflegen. Erst vor kurzem waren 6 Führungskräfte aus der SEG Ingolstadt und der stv. Bereitschaftsleiter aus Erlangen in Augsburg zusammen auf Zugführerlehrgang, hierbei haben sie auch gleich wichtige Kontakte untereinander geknüpft. Die daraus resultierende Zusammenarbeit konnte man am vergangenen Sonntag sehen.

Danke an die Kollegen des BRK Eichstätt, Neuburg und Erlangen, es hat riesen Spaß mit euch gemacht.