Liegt wieder hinter den Helfern des Roten Kreuzes Ingolstadt. Sie waren am vorletzen Wochenende, vom 06.07.2012 bis 08.07.2012, wieder auf vielen Schauplätzen vertreten.
Von einigen wollen wir euch ein wenig berichten.
Beginnen möchten wir mit dem Freitag. Hier stand dieses Jahr zum zweiten Mal das Audi Rock Pop Festival auf dem Plan. Dieses sorgte schon im Vorfeld für etwas Unruhe, da es kurzfristig vom Veranstalter vom eigentlich geplanten Veranstaltungsort am Audi Sportpark kurzerhand aufgrund mangelnder Nachfrage auf die Audi Piazza verlegt wurde. Das bedeutete für uns wieder eine neue logistische Herausforderung, welche aber mit Bravour vom Leiter Sanitätsdienst Hr. Grimmer umgesetzt wurde.
Das Audi Rock Pop Festival fand an zwei Tagen, dem Freitag den 06.07. und am Samstag den 07.07. statt. Dienstbeginn war an beiden Tagen für die Helfer des BRK um 15:00 Uhr.
Am Freitag war der Höhepunkt der Auftritt von den Sportfreunden Stiller und am Samstag gab der Künstler Xavier Naidoo seine Lieder zum Besten. Insgesamt waren pro Veranstaltungstag 23 Helfer mit einem Rettungswagen, einem Notfall Krankentransporter, einem Arzttruppwagen sowie der Unfallhilfsstelle im Einsatz.
Unterstützt wurden wir von Helfern des BRK Kreisverbands Landsberg am Lech. Mit ihnen verbindet uns mittlerweile eine sehr gute Freundschaft darauf basierend, dass wir sie im letzten Jahr beim Kaltenberger-Ritterturier und Landsberger Rutenfest unterstützt haben. Auch dieses Jahr hieß es für einen Teil unserer Helfer wieder, „folget dem Ruf der Rot Kreuz Ritter zu Kaltenberg und unterstützet sie beim Kampfe in der Arena zu Kaltenberg“, doch dies ist eine andere Geschichte.
Zurück nach Ingolstadt und dort in die die Innenstadt. Hier fand der sich jährlich wiederholende Gesundheitstag statt. Dort waren unsere Helfer und Helferinnen des Kriseninterventionsdienstes mit einem Stand vertreten. Sie boten unter anderem für die Bürger kostenloses Blutdruckmessen und eine kostenlose Blutzuckerkontrolle an.
Auch konnten sich die Ingolstädter Bürger über weitere Angebote des Roten Kreuzes Ingolstadt, wie Hausnotruf oder Essen auf Rädern, informieren. Des Weiteren stellten unsere Helfer den Sanitätsdienst für die Besucher mit einem Krankentransporter und 5 Helfern sicher.
Insgesamt waren 10 Helfer unter der Leitung von Ingrid Vetter und Marion Gutzmann im Einsatz. Es wurde rund 300 Mal Blutzucker gemessen und genauso oft das Blutdruckmessgerät angelegt. Auch der Donaukurier widmete unseren Helfern am Montag den 09.07.2012 ein schönes Bild in der Tagespresse.
So, nun aber schnell weiter zum Klinikum Ingolstadt.
Dieses feierte an diesem Wochenende seinen 30. Geburtstag und lud die Bürger Ingolstadts sowie viele Politiker, unter anderem unseren Ministerpräsidenten Horst Seehofer und unseren Oberbürgermeister Dr. Alfred Lehmann, zu einem Tag der offenen Tür ein.
Das BRK Ingolstadt präsentierte sich auch hier, unter der Leitung von Fr. Rosemarie Braunhard und 3 weitern Helfern, mit einem sehr schönen Informationsstand und standen den interessierten Besuchern außerdem bei Fragen Rede und Antwort.
Was noch nicht erwähnt wurde, ist das Sommerfest der Johann- Nepomuk von Kurz Schule,
einer Schule für geistig- und körperlich benachteiligte Kinder. An dieser Schule betreut ein Mitglied des BRK Ingolstadt, Hr. Cengiz Sakalli einen Schüler während der Unterrichtszeit und geht diesem zur Hand.
Jedes Jahr steht das Sommerfest der Schule unter einem anderen Motto und dieses Jahr war es „SOS in der Johann Nepomuk von Kurz Schule“. Maßgeblich war an diesem Themenvorschlag unser Kollege Cengiz beteiligt. Er hatte die Idee und sorgte für die Umsetzung. Mit dabei waren die Polizei die Feuerwehr und auch wir das BRK Ingolstadt.
Näheres hierzu folgt aber in einem gesonderten Bericht. Was wir aber schon vorweg nehmen können: es war für beide Seiten, Schüler und Helfer eine super tolle Erfahrung und es hat allen sehr viel Spaß gemacht.
So jetzt sind wir aber am Ende mit unserer Berichterstattung und müssen sagen es war sehr anstrengend. Wir sind immer wieder überrascht, wie engagiert unsere Helfer sind und immer und immer wieder ihre Freizeit in die Dienste des Roten Kreuzes stellen.
Ein herzliches Dankeschön sollen wir euch allen vom Kreisgeschäftsführer Hr. Johann Rottenkolber hierfür aussprechen und auch vom Leiter Sanitätsdienst Bernhard Grimmer ein „Hut ab und ein ganz großes Danke für eure Unterstützung“.