Als am Sonntagabend die Lichter des Riesenrads, der Leopardenspur und der anderen Fahrgeschäfte erloschen waren, endete auch für die ehrenamtlichen Helfer des BRK Ingolstadt ihr zehntägiger Einsatz auf dem Ingolstädter Herbstvolksfest.
Die Einsatzkräfte des Bayerischen Roten Kreuzes Ingolstadt, bestehend aus Notfallsanitätern, Rettungsassistenten, Rettungssanitätern und Sanitätshelfern, versorgten insgesamt 59 Patienten. Sieben Personen wurden mit dem Rettungswagen und vier weitere mit dem Krankentransportwagen in umliegende Kliniken transportiert. 45 Patienten wurden zur Weiterbehandlung an niedergelassene Ärzte verwiesen.
Von den insgesamt 59 Behandlungen entfielen 20 auf Wundversorgungen. Zusätzlich gab es acht Fälle von Prellungen oder Stauchungen sowie neun internistische Notfälle. Bei zwei Patienten bestand der Verdacht auf Knochenbrüche und zwei weitere Personen wurden wegen Insektenstichen vom Roten Kreuz versorgt. In der Abschlussbilanz werden außerdem erneut fünf Fälle von Alkoholvergiftungen aufgeführt, bei denen die Betroffenen zu tief ins Glas geschaut hatten.
Zu den weiteren Versorgungsleistungen zählen unter anderem das Anlegen von Blasenpflastern sowie die Messung von Blutdruckwerten. Beim Herbstvolksfest 2025 zeigte sich zudem, dass ein kleiner Safe-Point des Roten Kreuzes auf großes Interesse stieß: Nachdem zahlreiche Besucherinnen gezielt nach Damenhygieneartikeln gefragt hatten, plant das BRK Ingolstadt, dieses Angebot bei künftigen Volksfesten weiter auszubauen.
Während der zehn Volksfesttage leisteten die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer insgesamt über 500 Einsatzstunden. In dieser Zahl sind die Vorbereitungsarbeiten sowie der Auf- und Abbau der Unfallhilfsstelle auf dem Festplatz noch nicht enthalten.