Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

Meldungen

· Aktuelle Meldungen
Wie es sich für ein 25-jähriges Jubiläum gehörte, waren am diesjährigen Gesundheitstag der Stadt Ingolstadt alle Voraussetzungen für einen gelungen Tag gegeben.

Ein schöner, warmer Sommertag – einen Dank an den Wettergott Petrus, und viele interessierte Besucher. Und natürlich vorne mit dabei: Das BRK Ingolstadt mit einer großen Anzahl an freiwilligen, motivierten und gut gelaunten Helfern.

Dank der 10 Kolleginnen und Kollegen der Krisenintervention, 5 Sanitätern, u.a. zur Absicherung des Einsatzabschnittes Paradeplatz und dem angrenzenden oberen Teil der Fußgängerzone, sowie 3 Neulingen konnte…
· Aktuelle Meldungen
Prüferwechsel beim BRK Ingolstadt
· Aktuelle Meldungen
Rund um den Baggersee ging am Sonntag, den 16. Juni, gar nichts mehr. Über 1500 Athleten strömten zu den Beachvolleyballplätzen um sich für den Start des Ingolstädter Triathlons einzuschreiben.

Der Triathlon ist neben dem Halbmarathon das größte Sportereignis der Stadt. Die Teilnehmer mussten sich in drei Disziplinen, Laufen, Schwimmen, und Radfahren messen. Die ersten Läufer starteten dabei um 8.45 Uhr. Planmäßig sollte der letzte Athlet um 16.20 Uhr das Ziel erreicht haben. Es gab dabei drei Veranstaltungsblöcke. Neben dem Jedermann-Lauf und der Mitteldistanz krönte die olympische Distanz…
· Aktuelle Meldungen
"Einsatz für die SEG Transport", hieß es am Mittwoch, den 19. Juni. Im Süden der Stadt wurde bei Bauarbeiten eine Bombe aus dem zweiten Weltkrieg gefunden.

Bombenfunde sind keine Seltenheit in der ehemaligen Garnisonsstadt, die während beiden Weltkriegen massiven Beschuss hinnehmen musste. Die letzten Funde gehen auf die Jahre 2011 und 2010 zurück. Für die Rettungskräfte der Region bedeutet dieses Einsatzstichwort einen Großeinsatz von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdiensten. Neben der großräumigen Sperrung müssen oftmals Menschen aus den gefährdeten Bereichen ihre Häuser verlassen, bis die…
· Aktuelle Meldungen
Nach lange anhaltenden Regenfällen entwickelten sich die kleinen Flüsse der Region zu reißenden Strömen. Vor allem die Paar und die Ilm, die sich sonst in ihren beschaulichen Betten durch den Landkreis Pfaffenhofen schlängelten, brachten bis dato nicht gesehene Wassermassen mit sich.

Besonders bedroht war Reichertshofen. Die Paar schwoll derart an, dass sie sogar die zum Hochwasserschutz errichteten Mauern zu überspülen drohte. Zahlreiche Helfer der Feuerwehren, des Technischen Hilfswerks und der Bundeswehr kämpften tagelang gegen die Fluten. Es wurden tonnenweise Sandsäcke befüllt und Dämme…
· Aktuelle Meldungen
Am 08.06.13, gegen 04:13 Uhr, kam ein polnischer Reisebus, der insgesamt mit 45 Personen besetzt war, auf der A 9 zwischen den AS Ingolstadt-Süd und Manching nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte auf die Seite. Ein weiblicher Fahrgast wurde dabei tödlich verletzt. Weitere 9 Insassen wurden schwer verletzt und in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. Die beiden Busfahrer wurden ebenso wie 18 weitere Insassen des Busses leicht verletzt.

Diese Einsatzlage erforderte über viele Stunden das sofortige, strukturierte und logistische Zusammenwirken einer Vielzahl unterschiedlichster…
· Aktuelle Meldungen
Am Freitagmorgen, den 31.05.2013 ging bei den Rettungskräften aus Ingolstadt ein Vollalarm ein. Im Seniorenheim „Altstadtzentrum“ in der Sebastianstraße entwickelte sich durch einen Schmorbrand im Keller starker Rauch.

Dabei musste zunächst von einer bedrohlichen Lage ausgegangen werden. Durch das Meldebild wurde vom Disponenten der Leitstelle ein Vollalarm für alle Kräfte des Rettungsdienstes sowie der Schnelleinsatzgruppen ausgelöst. Innerhalb kurzer Zeit waren neben den regulären Rettungswägen und Notärzten ein Organisatorischer Leiter Rettungsdienst, ein Leitender Notarzt, weitere…
· Aktuelle Meldungen
Es sind Bilder, die vielen nur aus der Medienberichterstattung bekannt sind. Es sind Bilder, die betroffen machen, die bedrücken.

Es sind Bilder von Menschen, die alles verloren haben. Es sind Bilder von zerstörten Existenzen.

Es sind Bilder aus den niederbayerischen Hochwassergebieten, die von einer bisher noch nie da gewesenen Flutwelle überrollt wurden. Vor allem in Passau und im Landkreis Deggendorf war die Situation katastrophal. Während die Dreiflüssestadt von den Fluten aus Donau, Inn und Ilz Pegelstände bis fast 13m erfahren musste, brachen im Kreis Deggendorf zahlreiche Dämme. Sogar…
· Aktuelle Meldungen
Tausende Menschen sind in Bayern vom Hochwasser betroffen. Und die Menschen im Freistaat stehen zusammen - hier können Sie sich melden, wenn Sie Hilfe brauchen oder helfen können...
WEITERLESEN Betroffene Hilfesuchende der Hochwasserkatastrophe in Bayern können sich an folgende Nummer wenden: (08 00) 800 3 800

Weitere Hilfe gibt es beim BRK Deggendorf
Wiesenstraße 8
94469 Deggendorf
Telefon: (09 91) 36 04-0
Telefax: (09 91) 36 04-30
E-Mail: info(at)kvdeggendorf.brk(dot)de und beim BRK Passau
Rotkreuzstraße 1
94032 Passau
Telefon: (08 51) 9 59 89-0
Telefax: (08 51) 9 59 89-28
E-Mail:
· Aktuelle Meldungen
Im Rahmen der Auftaktveranstaltung "Jede Minute Zählt im Kampf gegen den Herzinfarkt" konnten sich am Mittwoch Abend,
die Gäste bei den Kollegen des BRK Ingolstadt über Fahrzeuge Geräte und Material für den Kampf gegen den Herzinfarkt informieren.
Ebenfalls wurden die Gäste über Notrufnummern und Abläufe bei einem Notfalleinsatz informiert.
Insgesamt waren wir mit einem RTW, einen Notfall KTW Typ B und einem KTW sowie mit 8 Helfern vor Ort.
  • 71 von 83