Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

Meldungen

· Aktuelle Meldungen
Die Ausbildung der neuen Kriseninterventionshelfer hat in Ingolstadt begonnen. 23 Kursteilnehmer, davon 15 aus dem BRK-Kreisverband Ingolstadt nehmen an der Fortbildung teil, die aus Platzmangel in der Ingolstädter August-Horch-Schule stattfindet. Die stellv. Kreisbereitschaftsleiterin Anja Grimmer und der Fachdienstleiter Holger Zirkelbach begrüßten die Teilnehmer und Ausbilder. Auch die stellv. Landesfachdienstleitung Iris Schessl und der stellv. Landesbereitschaftsleiter Volker Schneider ließen es sich nicht nehmen, persönlich den Teilnehmern viel Erfolg zu wünschen. Unter der Kursleitung…
· Aktuelle Meldungen
Am vergangenen Dienstag fand der "Starttag" für alle Auszubildenden in den BRK-Kreisverbände im Stadttheater Ingolstadt statt - so ebenfalls für den neuen Azubi des Ingolstädter Kreisverbands. Auch Helferinnen und Helfer des Ingolstädter Kreisverbands waren vor Ort und stellten die Bereiche Hausnotruf, Essen auf Rädern, Breitenausbildung, Sanitätsdienst, Katastrophenschutz, Rettungsdienst und Wasserwacht vor. Vor dem Gebäude konnten die Azubis sowohl einen Rettungswagen, als auch ein Gespann der Wasserwacht und das zugehörige Fahrzeug der Einsatzleiter Wasserrettungsdienst besichtigen. Und…
· Aktuelle Meldungen
Eine Helferin und ein Helfer des Ingolstädter Fachdienstes "Information und Kommunikation (IuK)" unterstützten beginnend in den Morgenstunden des 24. September bis zum darauffolgenden Tag die Kolleginnen und Kollegen der Schnelleinsatzgruppe (SEG) „IuK“ Berchtesgadener Land in Freilassing, direkt an der Deutsch-Österreichischen Grenze in der Nähe von Salzburg , beim Betrieb einer Durchgangsunterkunft. Zu ihren Aufgaben zählte unter anderem die Aufrechterhaltung der Kommunikationsverbindungen zum Stab des BRK Kreisverband Berchtesgadener Land in Bad Reichenhall. Weiterhin wurden Abtransporte,…
· Aktuelle Meldungen
In der Nacht auf Mittwoch, 30. September 2015, kurz vor 1:00 Uhr schrillten wieder die Piepser einiger ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer. Ein Ingolstädter Mitbürger war als vermisst gemeldet worden.

Zu diesem Zeitpunkt waren bereits Einsatzkräfte des JUH Ortsverbands Ingolstadt und der ASB Rettungshundestaffel Ingolstadt, sowie der Feuerwehr und der Polizei im Einsatz und suchten Gebiete ab, in denen man den Mann vermutet hatte. Als „Einsatzleiter Rettungsdienst“ unterstützte ein Kollege des BRK Kreisverbands Neuburg-Schrobenhausen die Ingolstädter.

Da die Notwendigkeit aufkam die Donau im…
· Aktuelle Meldungen
Der Betreuungsdienst unseres Kreisverbands war am Donnerstag, 10.09. in der Tagschicht von 5:15 bis 19:00 in der Neuen Messe München, um dort die Arbeit der mehreren Dutzend freiwilliger Helfer fachlich zu koordinieren und zu unterstützen. Neben einem zentralen Info-Point mit Helfer-Registrierung war auch die Verpflegungsausgabe sowie die Wiederherrichtung der Schlafhalle mit mehr als 800 zu Schichtbeginn noch schlafenden Flüchtlinge eine der wichtigsten Aufgaben unseres Betreuungsdienstes.
· Aktuelle Meldungen
Eine Hand voll engagierter Helferinnen und Helfer unseres Kreisverbands waren zur Unterstützung in München Riem auf dem Messegelände und kümmerten sich um die medinzinische Versorgung der Flüchtlinge vor Ort. Die 10 Helfer waren insgesamt 12 Stunden im Einsatz. Mit dabei waren die Fahrzeuge unserer Schnelleinsatzgruppe Behandlung. Neben den klassichen Aufgaben des sanitätsdienstlichen Bereichs unterstützten die Helfer ebenfalls zeitweise bis zu zwei Ärzte bei "großen Hausarztsprechstunden". Es wurden rund 200 Flüchtlinge grobgescreent und 90 medizinische Hilfeleistungen durchgeführt, wobei…
· Aktuelle Meldungen
Der Football-Vizemeister aus der GFL 2 die Ingolstadt Dukes unterstützen die Blutspendeaktion am 3. und 4. September und laden jeden Blutspender kostenlos zu ihrem letzten Spiel, das Heimspiel gegen die München Rangers am 5. September 2015 um 19:00 Uhr ins Ingolstädter ESV Stadion ein.

Die Blutspendeaktion mit den Ingolstadt Dukes findet an folgenden Tagen statt:
  • Donnerstag, 3. September 2015 von 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    im Kath. Pfarramt St. Michael in Ingolstadt-Etting, Kipfenberger Straße 104
  • Freitag, 4. September 2015 von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr
    im Blutspendemobil am Westpark-Parkplatz…
· Aktuelle Meldungen
Die Schnelleinsatzgruppen (SEG) des Ingolstädter BRK-Kreisverbandes nutzten den Feiertag „Mariä Himmelfahrt“ für eine groß angelegte Übung auf dem Truppenübungsplatz in Hepberg.

Unter dem Motto "Fun & Actionday" stellten die Schnelleinsatzgruppen des Roten Kreues den neuen ehrenamtlichen Mitgliedern ihre Einsatzbereiche im Katastrophenschutz hautnah in verschiedenen Situationen vor.

Auf dem Truppenübungsplatz spielten Verletztendarsteller realistisch verschiedene Großschadenslagen nach, wie z. B. einen angenommen Flugnotfall und eine Verpuffung, die von den ehrenamtlichen Einsatzkräften der…
· Aktuelle Meldungen
https://kvingolstadt.brk.de/aktuelles/jugendrotkreuz-jrk-des-brk-kreisverband-ingolstadt-beim-bezirkswettbewerb/@@images/5a6fbd00-7965-4aae-a8b6-0fc3299bfa2e.jpeg
Im Zeitraum vom 26.06.2015 bis zum 28.06.2015 fand ein Bezirkswettbewerb des Jugendrotkreuzes (JRK) in Markt Indersdorf statt. Neben zahlreichen anderen Gruppen aus dem gesamten Bezirk, nahmen auch die Nachwuchshelferinnen und –helfer des JRK Ingolstadt an diesem Wettbewerb teil.
Bei dem Wettbewerb ging es darum, an unterschiedlichen Stationen verschiedene Fähigkeiten aus dem Bereich der Ersten-Hilfe zu präsentieren, sowie sportliche und musikalische Herausforderungen zu meistern.
Aus unserem Kreisverband nahmen insgesamt 15 Kinder und Jugendliche aus insgesamt drei…
· Aktuelle Meldungen
https://kvingolstadt.brk.de/aktuelles/rettungstaucherausbildung-am-walchensee/@@images/84d40d12-afad-46e4-8dda-c8ae0e0f967a.jpeg
Bei herrlichem Sommerwetter und Temperaturen von über 30 Grad ging es für den Rettungstaucherkurs an den Walchensee. Nach einer kurzen theoretischen Einweisung über das Tauchen in Bergseen, einer Gefährdungsbeurteilung und dem Einteilen der Gruppen ging es ins Wasser.

Für die Tauchanwärter, die immer von einem erfahrenen Rettungstaucher begleitet wurden, galt es eine Boje in 40 m Entfernung mittels Leinenzugzeichen anzutauchen. Bei dieser Übung wurden die Tauchanwärter an ihre maximale Einsatztiefe von 20 Meter herangeführt und auch die Tarrierung (dem Schwebezustand…
  • 65 von 82