Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

Meldungen

· Aktuelle Meldungen
Es ist ein Schicksalstag im Jahr 1859, als Henry Dunant am 25. Juni nach Solferino kommt. Es ist die Zeit, zu der Napoleon der Dritte die italienischen Streitkräfte im Kampf gegen die Habsburger unterstützt. An jenem Ort südlich des Gardasees sollten über 40000 Menschen in einer grausamen Schlacht ihr Leben verlieren – brutal ermordet und bis zur Unkenntlichkeit entstellt. Verletzte Soldaten „mit offenen Wunden und einsetzendem Wundbrand, sind wie von Sinnen vor Schmerzen, sie bitten flehentlich, dass man sie tötet, und winden sich mit verzerrtem Gesicht im Todeskampf“, schreibt Dunant und…
· Aktuelle Meldungen
Nach zwei Jahren Abstinenz war es wieder soweit. Am Samstag den 14.09.2013 um 13:00 Uhr fiel der Startschuss zum 3. 24-Stundenlauf der Fa. AUDI AG und wir vom BRK KV Ingolstadt waren auch wieder mit von der Partie, um die Mitarbeiter des AUDI Gesundheitsschutzes bei der sanitätsdienstlichen Absicherung des Laufes zu unterstützen. In drei Schichten und auf 7 Sanitätspunkten waren die Helfer des BRK mit den Mitarbeitern des AUDI Gesundheitsschutzes gemeinsam eingeteilt. Insgesamt war das BRK Ingolstadt mit 40 Helfern, 1 Rettungswagen und der Unfallhilfsstelle auf der AUDI Piazza und dem…
· Aktuelle Meldungen
Sie stammen aus den 50er Jahren, die alten Ackerschnacker. So werden liebevoll die Feldtelefone der Bundeswehr bezeichnet. Die ersten Feldtelefone gehen sogar auf die Zeit vor dem zweiten Weltkrieg zurück. Doch auch im Jahr 2013 findet diese Technik ihre Verwendung. Alt, aber nicht veraltet.
Die Sicherstellung der Kommunikation ist eine zentrale Aufgabe bei Großeinsätzen oder Katastrophen. Zwar gibt es heutzutage Behördenfunk- und Mobilfunknetze. Aber diese sind schnell überlastet oder nicht ausreichend. Eine Alternative ist ein Feldtelefonnetz, mit dem in kurzer Zeit verschiedene Stellen…
· Aktuelle Meldungen
Am 19.08.2013 stürmte ein bewaffneter Mann in das Ingolstädter Rathaus und nahm drei Personen als Geisel. Unter ihnen befand sich auch Ingolstadts dritter Bürgermeister Sepp Mißlbeck. Insgesamt neun Stunden wurden zwei Geiseln festgehalten, eine Geisel wurde nach fünf Stunden frei gelassen.
Die Polizei war mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften vor Ort, ein Sondereinsatzkommando beendete die Geiselnahme gegen halb sechs abends. Auch für den Rettungsdienst hieß es an diesem Tag Großalarm. Neben der Sanitätseinsatzleitung um den organisatorischen Leiter und den leitenden Notarzt Dr. Stephan…
· Aktuelle Meldungen
Erfahrungsbericht einer neuen Sanitäterin:

„Barthelmarkt in Oberstimm, ja da muaß i hi…!“ Das dachten sich auch vier Helfer und ich am Morgen, 26. 08. 2013, als um 3:30 Uhr der Wecker ertönte. Denn um 5 Uhr erwarteten uns die Kollegen aus Pfaffenhofen, um sie bei ihrem Dienst zu unterstützen. Erst einmal hieß es in aller Frühe aus dem Bett kommen, sich fertig zu machen und dann pünktlich eine halbe Stunde vor Dienstbeginn im Kreisverband zu stehen. Dort angekommen begrüßten wir uns kurz und schon waren wir auf dem Weg zum Sanitätsdienst nach Oberstimm. Da es mein erster Dienst auf dem…
· Aktuelle Meldungen
Sommer, Sonne, Sanitätsdienst, was könnte schöner sein?
Bei strahlendem Sonnenschein und Außentemperaturen um die 40 Grad, veranstaltete die IZ am 27. Juli ihren Familientag im Westpark. Gut gelaunt und motiviert, hat die Mannschaft des BRK Ingolstadt auf dem Bayernretter, (Rettungswagen) ihren Sanitätsdienst aufgenommen.
Im Radio wurde das heißeste Wochenende des Jahres prophezeit und so ist es dann auch gekommen. Nach kurzer Zeit stellten sich auch schon die ersten Patienten ein, denen neben Schürfwunden auch die Hitze ordentlich zu schaffen machte.
Uns allen ist bekannt, dass Schweißverlust…
· Aktuelle Meldungen
Am 10. Juli 2013 trafen sich die Führungskräfte des BRK Ingolstadt zu einem Fototermin.
Im Anschluss daran fand die Vorstandssitzung statt.
· Aktuelle Meldungen
"Achtung…hebt…an!", hallt es durch die Garagen am Staudingerpark. Wir sind zusammen mit 12 Helferinnen und Helfer des BRK Ingolstadt, sowie vier weiteren aus dem Landkreis München beim Grundlehrgang Technik und Sicherheit. Zusammenarbeit ist gefragt! Dass es nur gemeinsam klappt, ein Stangenzelt aufzustellen, erleben wir eindrucksvoll. Nach dem hallenden Kommando unseres Ausbilders heben wir vier Helfer das Zeltgestänge in perfekter Abstimmung in die Höhe. "Einer alleine würde da schon alt aussehen, da muss man schon zusammenarbeiten", so unsere einhellige Meinung. Um das zu vermitteln ist u.…
· Aktuelle Meldungen
Man sieht in letzter Zeit einige Einsatzfahrzeuge mit dem Aufkleber "Digitalfunk hilft helfen!". Doch was ist dieser Digitalfunk?
Der Digitalfunk wird eine neue Ära der Kommunikation der Hilfsorganisationen in Bayern einläuten. Deutschlandweit wird ein Funknetz den Standard für den neuen TETRA-Funk bilden. Die bisherige analoge Funktechnik hat ausgedient. Mit der Einführung des Digitalfunks werden neben vielen funktechnischen Neuerungen neue Funkgeräte Einzug halten – auch im BRK.
Wir die neue Technik funktioniert, wenn das Netz im Raum Oberbayern Nord in naher Zukunft an den Start gehen wird,…
· Aktuelle Meldungen
Wie es sich für ein 25-jähriges Jubiläum gehörte, waren am diesjährigen Gesundheitstag der Stadt Ingolstadt alle Voraussetzungen für einen gelungen Tag gegeben.

Ein schöner, warmer Sommertag – einen Dank an den Wettergott Petrus, und viele interessierte Besucher. Und natürlich vorne mit dabei: Das BRK Ingolstadt mit einer großen Anzahl an freiwilligen, motivierten und gut gelaunten Helfern.

Dank der 10 Kolleginnen und Kollegen der Krisenintervention, 5 Sanitätern, u.a. zur Absicherung des Einsatzabschnittes Paradeplatz und dem angrenzenden oberen Teil der Fußgängerzone, sowie 3 Neulingen konnte…
  • 70 von 83